Nachhaltigkeit bei CDS

Wir übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, heute so zu leben, dass auch künftige Generationen ein gutes Leben führen können. Dafür ist eine ausgewogene Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Faktoren unerlässlich.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen berücksichtigen wir die sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Entscheidungen und tragen so aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Umwelt

Ökologische Nachhaltigkeit ist fest in unseren Unternehmenswerten verankert. Dies spiegelt sich sowohl in unseren Geschäftsmodellen als auch in der Gestaltung unserer Standorte wider.

  • Wir schonen Ressourcen und fördern die Kreislaufwirtschaft durch IT-Refurbishment und den Verkauf von gebrauchten, wiederaufbereiteten Produkten. Ressourcen schonen wir auch durch IT Test- und Leihstellungen, mit denen wir Unternehmen helfen, von Anfang an die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

  • Mit der ökologischen und nachhaltigen Gestaltung unserer Grün- und Außenanlagen schaffen wir nicht nur ein angenehmes Umfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch Raum für Kleintiere wie Igel, Vögel und Insekten. So finden sich in unserem Firmengarten alte Apfelbäume, Bienenstöcke und ein Teich.

  • Mit der schrittweisen Umstellung auf erneuerbare Energie, wie unseren 33 KW Peak Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer Lagerhallen und der schrittweisen Umstellung auf Elektrofahrzeuge, schaffen wir Energieeffizienz.

Soziales

Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet für uns als Unternehmen auch, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und uns aktiv für unser Gemeinwesen einzusetzen. Mit unserem Unternehmenssitz in Ostwestfalen-Lippe engagieren wir uns regional, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.

  • Wir schaffen ein integratives Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter die gleichen Chancen haben, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln.

  • Mit unseren regelmäßigen IT-Spendenaktionen unterstützen wir soziale Einrichtungen wie Stiftungen und Tierheime in der Region und schonen gleichzeitig Ressourcen. Darüber hinaus unterstützen wir seit vielen Jahren das Kinderkrebsprojekt Fruchtalarm.

Governance

Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Dazu gehört, dass wir die Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung anerkennen und unsere Stakeholder wo möglich einbeziehen.

Wir verstehen uns als Team und leben flache Hierarchien. Dadurch stärken wir unsere Unternehmensführung durch eine Vielzahl eigenverantwortlicher Abteilungen und sorgen so für transparente Entscheidungsprozesse, in die sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbringen können.

Globale Nachhaltigkeitsziele

Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Mit diesem gemeinsamen Fahrplan sollen Wohlstand und Gesundheit für alle Menschen unter Berücksichtigung ökologischer Themen für alle Menschen gesichert werden. Auch wir als Unternehmen setzen uns für die Erreichung der SDGs ein und zeigen, wie wir sie umsetzen:

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

Umstieg auf erneuerbare Energien

  • Photovoltaikanlagen mit 33 KW Spitzenleistung auf den Dächern

Reduzierung der Umweltbelastung durch effiziente Logistik

  • Routenoptimierung und Logistiknetzwerk

  • Regelmäßiger Austausch der Lastwagen durch die neueste und sparsamste Technologie

Mobilität der Mitarbeitenden

  • Schrittweise Umstellung auf Elektrofahrzeuge

  • 21 KW Schnellladestationen für E-Fahrzeuge auf dem Firmenparkplatz

  • Fahrrad-Leasing

  • Hybridarbeitsplätze mit Home-Office-Möglichkeiten

SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Förderung eines nachhaltigen Konsums durch den Verkauf von wiederaufbereiteter IT

Optimierung der Prozesse und des Ressourcenverbrauchs

  • Digitalisierung für ressourcenschonende Prozesse: So arbeiten wir so weit wie möglich papierlos und drucken nur im notwendigen Umfang auf 100 % Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel

  • Verlagerung von Server-Ressourcen in die Cloud

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Verantwortungsvolle Gestaltung der Geschäftsmodelle

  • Refurbishment von Altgeräten und Vertrieb wiederaufbereiteter IT: Mit unserem Geschäftsbereich Remarketing tragen wir dazu bei, dass Altgeräte ein zweites Leben bekommen und verlängern so die Lebensdauer von Produkten.

  • Demo Equipment Management: Mit temporärer IT für Test- und Leihzwecke helfen wir Unternehmen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Schutz der Arbeitnehmerrechte durch sichere Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • langfristige und krisensichere Arbeitsplätze, die es allen ermöglichen, sich unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter zu entfalten

  • umfassende betriebliche Sicherheit auf höchster Qualität und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch Einstieg in Klimastrategie

Energieeffizienz durch Vorrang für erneuerbare Energien

Förderung der Kreislaufwirtschaft durch IT-Refurbishment und Verkauf gebrauchter Produkte

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Förderung von Innovation und Vernetzung durch Mitgliedschaft in Branchenverbänden wie Bitkom

Mit unserer eigenen Softwarelösung LIMES und unseren Remarketing-Plattformen remarket-now und der Weblounge leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation in der IT-Branche

Kontinuierliche Optimierung der Geschäftsprozesse

SDG 15: Leben an Land

Nachhaltige Standortpolitik mit ökologischer Gestaltung der Flächen rund um das Firmengelände (keine Versiegelung)

  • Gartenanlage mit altem Baumbestand und Teich

  • Bienenstöcke im Garten

  • Bewässerungssystem für die Beete

Regionale Partnerschaften

  • Mitgliedschaft im Klimapakt Lippe

  • Förderung von Aufforstungsprojekten: jährliche Baumpflanzaktion